Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend «AGB» genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Lerncampus Schweiz GmbH (nachfolgend auch «wir», «uns» oder «unsere/r» genannt) und ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend auch «Sie», «Ihre/r» oder «Schüler:in» genannt) für Dienstleistungen im Bereich des Nachhilfeunterrichts (nachfolgend «Angebote», «Leistungen», «Lektionen» oder «Termine» genannt), die auf unserer Webseite [www.lern-campus.ch] (nachfolgend «Website» genannt) angeboten oder mit einer Kundin oder einem Kunden besonders vereinbart werden.
Die Website wird betrieben von: Lerncampus Schweiz GmbH, Bahnhofstrasse 3, 6003 Luzern, info@lern-campus.ch.
Mit einer Kundin oder einem Kunden abgeschlossene Einzelvereinbarungen gehen den AGB vor. Entgegenstehende Bedingungen der Kundinnen und Kunden werden nicht anerkannt.
Durch das Einreichen des Anmeldeformulars und die Angabe Ihrer persönlichen Daten erklären Sie sich mit den vorliegenden AGB sowie unserer Datenschutzerklärung, die auf unserer Website abrufbar sind, einverstanden.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere AGB jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden mit der Veröffentlichung der neuen AGB auf der Website wirksam.
Vertragsabschluss
Mit dem Einreichen des Anmeldeformulars geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab, erklären, dass Sie befugt sind, rechtsverbindliche Verträge abzuschliessen und mindestens 18 Jahre alt sind, akzeptieren unsere AGB sowie unsere Datenschutzerklärung und verpflichten sich, im Falle der Vereinbarung eines Leistungsbezugs, unsere Tarife für erbrachte Leistungen gemäss der im Zeitpunkt der Erbringung einer einzelnen Leistung (z.B. Zeitpunkt der Durchführung einer einzelnen Nachhilfelektion, Beginn eines Kurses) gültigen Tarifliste zu bezahlen. Der Vertrag kommt zustande, sobald wir Ihre Anmeldung bestätigt haben oder mit Beginn unserer Leistungserbringung.
Es besteht kein Anspruch auf Vertragsabschluss. Wir behalten uns vor, den Vertragsabschluss aus jedweden Gründen abzulehnen, namentlich bei schlechten Erfahrungen (z.B. Nichtbezahlen von Rechnungen) oder aus Kapazitätsgründen.
Angebote und Änderungen
Unsere Angebote gelten als freibleibend und sind als Einladung zur Offertstellung zu verstehen. Wir können keine Garantie abgeben, dass unsere Angebote zum Zeitpunkt der Buchungsanfrage und der Leistungserbringung verfügbar sind.
Online-Unterricht ist dem Präsenzunterricht gleichgestellt und erfolgt zu den gleichen Tarifen.
Bitte beachten Sie, dass für Spezialangebote mit Pauschalpreisen (z.B. Ferien-/Intensivkurse) spezielle Regelungen mit Bezug auf Abmeldung und Nichterscheinen (siehe entsprechende Ziffer der vorliegenden AGB) bestehen.
Wir behalten uns vor, unsere Angebote jederzeit zu ändern.
Tarife und Tarifänderungen
Die Tarife für unsere Leistungen sind der auf der Website aufgeschalteten Tarifliste zu entnehmen. Die Vergütung für unsere erbrachten Leistungen erfolgt zu den Tarifen gemäss der im Zeitpunkt der einzelnen Leistungserbringung (z.B. Zeitpunkt der Durchführung einer einzelnen Nachhilfelektion, Beginn eines Kurses) gültigen Tarifliste.
Allfällige zusätzliche Auslagen (z.B. Kopien, Lehrmaterial) sind in den Tarifen nicht enthalten und werden den Kundinnen und Kunden separat zu den effektiven Kosten bzw. branchenüblichen Sätzen in Rechnung gestellt, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Wir behalten uns vor, unsere Tarife jederzeit unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist zu ändern. Änderungen der Tarifliste erlangen mit ihrer Veröffentlichung auf der Website Gültigkeit. Falls Sie von Ihrem Kündigungsrecht nicht Gebrauch machen und nach Inkrafttreten der geänderten Tarifliste unsere Dienste weiterhin beanspruchen, stimmen Sie den Änderungen zu.
Buchung eines Angebots
Eine Buchungsanfrage für unsere Angebote kann über verschiedene Kanäle (namentlich Telefon, E-Mail, WhatsApp oder via Tutor:in) erfolgen. Es besteht kein Anspruch auf Annahme Ihrer Buchungsanfrage. Wir behalten uns vor, Ihre Anfrage aus jedweden Gründen abzulehnen, namentlich aus Kapazitätsgründen oder bei schlechten Erfahrungen (z.B. Nichtbezahlen von Rechnungen).
Mit unserer Buchungsbestätigung kommt der Vertrag über den Leistungsbezug zustande und Sie verpflichten sich zur Zahlung des gebuchten Angebots gemäss der im Zeitpunkt der einzelnen Leistungserbringung (z.B. Zeitpunkt der Durchführung einer einzelnen Nachhilfelektion, Beginn eines Kurses) gültigen Tarifliste.
Beizug von Dritten
Die Lerncampus Schweiz GmbH ist berechtigt, für die Erfüllung ihres Auftrags Dritte beizuziehen.
Tutorinnen und Tutoren
Wir wählen unsere Tutorinnen und Tutoren sehr sorgfältig aus, betreuen und kontrollieren sie fortlaufend bei der Ausführung und führen laufend Qualitätsbeurteilungen durch. Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Tutorinnen und Tutoren sich noch in der Ausbildung befinden können.
Wir halten Kontinuität in einer persönlichen Betreuung und Begleitung der Schüler:innen für einen wichtigen Erfolgsfaktor. Wir bemühen uns deshalb, die Schüler:innen mehrheitlich durch dieselbe Person betreuen zu lassen, können dies aber nicht garantieren. Ein Anspruch auf Leistungserbringung durch eine bestimmte Person besteht nicht.
Mitwirkungspflichten des Kunden
Die Schüler:innen bzw. die Kundinnen und Kunden sind verpflichtet, der Lerncampus Schweiz GmbH alle zur ordnungsgemässen Auftragsausführung notwendigen Informationen und Unterlagen (insb. Lehrmaterial) rechtzeitig und korrekt zur Verfügung zu stellen. Die Lerncampus Schweiz GmbH ist nicht verpflichtet das Lehrmaterial für den Nachhilfeunterricht und die Nachhilfekurse bereitzustellen.
Erfüllen die Schüler:innen bzw. die Kundinnen und Kunden ihre Mitwirkungspflicht nicht, tragen sie die Folgen einer solchen Pflichtverletzung (z.B. Zeitverzögerung mangels vorhandenem Lehrmaterial, ineffizienter und nicht zielgerichteter Nachhilfeunterricht).
Abmeldung und Nichterscheinen
Tutorinnen oder Tutoren sind frühzeitig über krankheits- oder unfallbedingte Absenzen zu informieren.
Sollte die Schülerin oder der Schüler einen vereinbarten Termin im Rahmen des Nachhilfeunterrichts nicht wahrnehmen können, ist dieser spätestens 24 Stunden vor Beginn des Termins abzusagen. Rechtzeitig abgesagte Termine werden nicht verrechnet. Bei Nichterscheinen und nicht rechtzeitiger Absage werden die verpassten Lektionen grundsätzlich in vollem Umfang in Rechnung gestellt, es sei denn, die Schüler:innen können nachweisen (z.B. mittels Arztzeugnis), dass sie weder in der Lage waren, den Termin wahrzunehmen noch diesen rechtzeitig abzusagen.
Spezialangebote (z.B. Ferien- und Intensivkurse) werden trotz verpasster Lektionen in jedem Fall vollumfänglich in Rechnung gestellt. Bei rechtzeitig abgesagten Terminen, begründetem Nichterscheinen und begründeter verspäteter Absage können die verpassten Lektionen innerhalb von drei Wochen ab dem letzten Kurstag nachgeholt werden. Begründet ist ein Nichterscheinen oder eine verspätete Absage, wenn die Schülerin oder der Schüler nachweisen kann (z.B. mittels Arztzeugnis), dass er weder in der Lage war, den Termin wahrzunehmen noch diesen rechtzeitig abzusagen. Wird die Nachholfrist versäumt und liegt das Verschulden hierfür bei der Schülerin oder dem Schüler, können die verpassten Lektionen im Rahmen des Spezialangebots nicht mehr nachgeholt werden. Die Kosten für das Spezialangebot werden vollumfänglich verrechnet und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Schadenersatz.
Ein Nachholen von verpassten Lektionen im Rahmen von Spezialangeboten ist ausgeschlossen bei unbegründetem Nichterscheinen und unbegründeter verspäteter Absage.
Stellvertretung, Verschiebung und Absage von Terminen
Ist eine Tutorin oder ein Tutor kurzfristig, längerfristig oder dauernd nicht verfügbar (z.B. infolge Krankheit, Unfall), bemühen wir uns, eine geeignete Stellvertretung zu organisieren. Da kein Anspruch auf die Leistungserbringung durch eine bestimmte Person besteht, gilt die Leistung auch durch eine Stellvertretung als erbracht und Sie haben keinen Anspruch auf Rückerstattung, Schadenersatz oder Nachholung der verpassten Lektionen durch die ursprünglich für die Leistungserbringung vorgesehene Person.
Wir behalten uns das Recht vor, bestätigte Termine für Nachhilfelektionen und Kurse aufgrund unvorhergesehener Umstände (z.B. Krankheitsfälle, Unfälle, personelle Engpässe) jederzeit ohne Kosten- und Entschädigungsfolgen zu verschieben oder abzusagen.
Bei einer Verschiebung sowie einer Leistungserbringung durch eine Stellvertretung haben Sie keinen Anspruch auf Rückerstattung, Schadenersatz oder Nachholung der Nachhilfelektionen oder Kurse durch die ursprünglich für die Leistungserbringung vorgesehene Person.
In Folge unserer Absage nicht erbrachte Leistungen werden selbstverständlich nicht verrechnet bzw. wird den Kundinnen und Kunden eine allfällige Vorauszahlung vollumfänglich zurückerstattet.
Rechnung und Zahlungsbedingungen
Wir stellen monatlich Rechnung für die von uns im Vormonat erbrachten Leistungen (bei Minderjährigen auf den Namen der gesetzlichen Vertreter).
Auf der Rechnung finden Sie den entsprechenden Zahlungstermin. Wir behalten uns vor, den auf der Rechnung angegebenen Zahlungstermin und die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten jederzeit für zukünftige Rechnungsstellungen anzupassen.
Rechnungen sind in der Schweizerischen Landeswährung (CHF) auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto zu begleichen. Es besteht kein Anspruch auf eine Ratenzahlung. Barzahlung ist ausgeschlossen.
Zahlungsverzug
Hat die Kundin oder der Kunde bis zum Fälligkeitsdatum die Rechnung nicht vollumfänglich bezahlt, fällt die Kundin oder der Kunde ohne weiteres in Verzug. Die Lerncampus Schweiz GmbH kann in diesem Fall die weitere Leistungserbringung einstellen und den Vertrag jederzeit auflösen.
Die Kundin oder der Kunde trägt sämtliche Kosten, welche uns durch den Zahlungsverzug entstehen. Insbesondere schuldet uns die Kundin oder der Kunde Mahngebühren von CHF 30.– pro Mahnung ab der ersten Mahnung, Verzugszinsen (5% Jahreszins) ab Fälligkeit und Inkassospesen.
Wir behalten uns vor im Falle von Zahlungsverzug Dritte mit dem Inkasso zu beauftragen. Die Kosten für die Gebühren, Aufwände und Auslagen des mit dem Inkasso beauftragten Dritten, trägt der Kunde.
Haftung und Gewährleistung
Die Lerncampus Schweiz GmbH schliesst jede Haftung, unabhängig von ihrem Rechtsgrund, sowie Schadenersatzansprüche gegen die Lerncampus Schweiz GmbH und allfällige Substituten, Hilfspersonen und Erfüllungsgehilfen, soweit gesetzlich zulässig, ausdrücklich aus.
Der Versicherungsschutz ist Sache der Schüler:innen resp. deren gesetzlichen Vertreter. Die Lerncampus Schweiz GmbH lehnt jegliche Haftung für auf der Anfahrt, Rückfahrt oder am Durchführungsort eingetretene Personen- und Sachschaden sowie für Diebstahl und Verlust von persönlichen Gegenständen ab.
Die Schüler:innen sind verpflichtet, zur Verfügung gestellte Gegenstände und Anlagen mit der nötigen Sorgfalt zu benutzen. Bei unsachgemässer Nutzung haften die Schüler:innen bzw. deren gesetzliche Vertreter für den entstandenen Schaden.
Auch wenn wir sehr bemüht sind qualitativ hochwertigen und erfolgsorientierten Unterricht anzubieten, können wir keinen Erfolg garantieren. Aus dem Nichterreichen von Lernerfolgen und dem Nichtbestehen von Prüfungen können weder die Schüler:innen noch ihre gesetzlichen Vertreter Rechte ableiten. Wir übernehmen keine Gewährleistung oder Haftung für das Nichterreichen von Lernerfolgen und Nichtbestehen von Prüfungen, namentlich sind die Rückerstattungen für erbrachte Leistungen und Schadenersatz- oder andere Ansprüche ausgeschlossen.
Die Lerncampus übernimmt weiter keine Gewährleistung oder Haftung aufgrund der Auswahl ihrer Tutorinnen und Tutoren, deren Handlungen oder Unterlassungen sowie für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Lehrbüchern, allfällig abgegebenen Lehrmaterialen und während des Unterrichts besprochenen Themengebiete. Es bestehen namentlich kein Anspruch auf eine Preisreduktion oder Rückerstattung sowie keine Schadenersatz- oder andere Ansprüche.
Höhere Gewalt
Im Falle höherer Gewalt, d.h. bei Eintritt von Ereignissen ausserhalb des Einflussbereichs und der Kontrolle der Lerncampus Schweiz GmbH (wie beispielsweise bei behördlichen Anordnungen und Massnahmen, Streiks, Feuer, Naturkatastrophen, Epidemien oder Pandemien), welche die Leistungserfüllung wesentlich beeinträchtigen oder verunmöglichen, sind wir berechtigt, Änderungen bei der Leistungserbringung vorzunehmen (z.B. mit Bezug auf den Durchführungsort, die Durchführungszeit oder Umstellung auf Online-Unterricht), die Erfüllung unserer Leistung bis zum Dahinfallen des Ereignisses hinauszuschieben oder die vereinbarte Leistung nicht zu erbringen.
Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für Änderungen, verspätete Leistung oder Nichterfüllung aufgrund höherer Gewalt. Es bestehen namentlich kein Anspruch auf eine Preisreduktion oder Rückerstattung sowie keine Schadenersatz- oder andere Ansprüche.
Foto-, Video- und Audioaufnahmen
Foto-, Video- und Audioaufnahmen dürfen in den Räumlichkeiten der Lerncampus Schweiz GmbH sowie im Online-Unterricht nur mit ausdrücklichem Einverständnis der Lerncampus Schweiz GmbH bzw. ihrer Mitarbeiter sowie der betroffenen Schüler:innen gemacht werden.
Datenschutz
Die Lerncampus Schweiz GmbH erhebt und verarbeitet nur personenbezogene Daten, die zur Durchführung des mit den Kundinnen und Kunden abgeschlossenen Vertrags notwendig sind. Sie tut dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihrer Rechte und damit zusammenhängender Fragen finden Sie auf unserer Website in der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung, welche einen integrierenden Bestandteil dieser AGB bildet.
Urheberrecht
Die auf der Website veröffentlichten Informationen und Inhalte (wie z.B. Bilder und Videos) sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Lerncampus Schweiz GmbH oder des jeweiligen Rechteinhabers. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jede andere Form der Verwertung bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. E-Mails sind der Schriftlichkeit gleichgestellt. Die Lerncampus Schweiz GmbH und der entsprechende Rechteinhaber behalten sich ausdrücklich alle diesbezüglichen Rechte vor.
Es ist ohne ausdrückliche, nachweisbare Erlaubnis der Lerncampus Schweiz GmbH und ihren Mitarbeitern bzw. den jeweiligen Rechteinhabern nicht gestattet, Lehr- bzw. Kursmaterial, Lehrbücher unserer Bibliothek sowie weitere Materialien von uns zu kopieren, zu vervielfältigen, auszuleihen oder an Dritte weiterzugeben.
Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit schriftlich gekündigt werden. E-Mails sind der Schriftlichkeit gleichgestellt. Bei Kündigungen, die weniger als 24 Stunden vor Beginn eines Termins eingehen, werden die verpassten Lektionen grundsätzlich vollumfänglich in Rechnung gestellt.
Zweiseitige Vertragsänderungen /Vertragsergänzungen
Individualabreden über Vertragsänderungen und Vertragsergänzungen werden den Kundinnen und Kunden schriftlich bestätigt. E-Mails sind der Schriftlichkeit gleichgestellt. Mündliche Abmachungen über Vertragsänderungen und Vertragsergänzungen haben keine Gültigkeit.
Änderungen der AGB
Wir behalten uns das Recht vor, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden mit der Veröffentlichung der neuen AGB auf der Website wirksam. Sofern Sie von Ihrem Kündigungsrecht nicht Gebrauch machen und nach Inkrafttreten der geänderten AGB unsere Dienste weiterhin beanspruchen, stimmen Sie den Änderungen zu.
Salvatorische Klausel
Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB aus irgendeinem Grund rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, gilt die unwirksame Bestimmung als durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der Bestimmung und dem Willen der Parteien weitestgehend Rechnung trägt. Gleiches gilt für eventuelle Lücken in diesen AGB.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Auf diese AGB, die darauf beruhenden Vertragsbeziehungen und allfällige Streitigkeiten findet ausschliesslich schweizerisches Recht Anwendung.
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Luzern.
Die AGB treten per 20.08.2024 in Kraft.